219 neue Unternehmen in der Schweiz am 12. November 2025 – Stetiges Wachstum im Gründungssektor |

Heute, am 12.11.2025, wurden 219 Neugründungen im Schweizer Handelsamtsblatt (SHAB) publiziert. Im Kanton ZH wurden 32 Unternehmen gegründet, im Kanton GE 24, im Kanton VD 23, im Kanton SG 19, im Kanton TI 15 neue Firmen registriert.
Mit 32 Neugründungen liegt der Kanton Zürich erneut an der Spitze, gefolgt von Genf (24) und der Waadt (23). Auch St. Gallen (19) und das Tessin (15) verzeichnen eine rege Gründungstätigkeit. Diese geografische Verteilung unterstreicht, dass sich das unternehmerische Engagement über die gesamte Schweiz erstreckt – von den urbanen Zentren bis hin zu den regionalen Wirtschaftsräumen.
Beliebteste Rechtsformen: GmbH und Einzelunternehmen
Wie schon in den vergangenen Wochen dominieren zwei Gesellschaftsformen die Schweizer Gründungslandschaft: Mit 90 neuen Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH) und 75 Einzelunternehmen setzen Gründerinnen und Gründer weiterhin auf bewährte Strukturen. Ergänzt wird das Bild durch 33 neue Aktiengesellschaften (AG) sowie mehrere Stiftungen und Vereine. Die Zahlen spiegeln die Vielseitigkeit des Schweizer KMU-Sektors wider, der durch Stabilität, Flexibilität und Innovationsgeist geprägt ist.
Breites Branchenspektrum von Bau bis Technologie
Inhaltlich zeigen sich die Neugründungen erneut breit gestreut. Besonders aktiv waren Unternehmen aus den Bereichen Bau und Immobilien (34), Handel (31) sowie Handwerk und Sanitär (18). Ergänzend entstanden neue Firmen in den Sektoren Beratung, Tourismus, Technologie und Kreativwirtschaft – ein klares Zeichen für die Innovationsfreude im Land.
Beispiele neuer Unternehmen
Einige ausgewählte Gründungen des Tages veranschaulichen die Vielfalt des Schweizer Unternehmertums:
• Anna Zwicky – Erbringt wirtschaftliche Leistungen und Dienstleistungen mit Fokus auf Effizienzsteigerung.
• Schick GmbH – Entwickelt nachhaltige Strategien zur optimalen Erfüllung von Kundenbedürfnissen.
• Jans Tours Schweiz AG – Spezialisiert auf Organisation und Durchführung von Reisen sowie touristische Dienstleistungen.
• Stiftung Rewind Project – Engagiert sich für die Entwicklung und Umsetzung innovativer Windturbinentechnologien.
Diese Beispiele verdeutlichen, wie unterschiedlich neue Geschäftsideen in der Schweiz entstehen – vom klassischen Gewerbe bis zu technologischen Zukunftsprojekten.
Offizielle Publikation im SHAB
Die Gründungen wurden über das Schweizerische Handelsamtsblatt (SHAB) veröffentlicht, das seit 1883 als offizielles Publikationsorgan der Eidgenossenschaft fungiert. Täglich erscheinen dort zwischen 1’200 und 1’500 Einträge, darunter Firmengründungen, Fusionen, Umstrukturierungen und weitere wirtschaftsrelevante Vorgänge. Durch die elektronische Verarbeitung über das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) wird eine effiziente, sichere und transparente Veröffentlichung gewährleistet – ein zentraler Pfeiler der Schweizer Wirtschaftskultur.
Tagesaktuelle Daten und Gründer-Services
Eine vollständige Übersicht aller Firmengründungen vom 12. November 2025 finden Sie unter: www.newstartup.ch
Quellen:
Handelsregisterämter der Schweiz, SECO
Map-Infos Latitude Longitude und Kartendaten Google Inc.
Statistiken eigene Erhebungen HELP.CH
---
Arbeiten Sie für ein/e Medienhaus/Redaktion oder sind Sie interessiert an der Nutzung unserer Daten? Gerne liefern wir Ihnen die Daten in dem für Ihr Medium passenden Format an.
Bestellung unter folgender E-Mail Adresse: sarah.schweizer@help.ch
Über Portal Helpnews.ch:
HELP.CH ® gibt es seit 1996 und ist heute ein führendes Schweizer Verzeichnis für Wirtschafts- und Handelsregisterdaten sowie von Firmeninformationen.
HELP.CH ® ist mit seinen eigenen Webadressen und Informationsportalen eines der grössten Schweizer Medien-Netzwerke und offizieller Registrar und Reseller für .ch .swiss und .com Domains.
Weitere Informationen und Links:
Artikel '219 neue Unternehmen in der Sc...'auf Swiss-Press.com
Weitere Nachrichten
(helpnews) ist die Nachrichtenagentur des Onlineverlag.ch. www.helpnews.ch
Die Veröffentlichung des Artikels oder Teile davon sind honorarfrei und müssen mit dem Quellenhinweis "help.ch" erfolgen. Das Copyright bleibt bei HELP Media AG. Wir bitten um entsprechende Link-Infos oder Belegexemplare.
Newsletter abonnieren
Auf diesem Link abonnieren Sie unseren Newsletter und sind stets aktuell informiert.
Eigene News publizieren
Haben Sie eine aktuelle Firmeninformation oder ein Angebot, dass Sie hier publizieren möchten?
Auf diesem Link erfassen Sie die entsprechenden Informationen.

















